Super User

Super User

Wir laden herzlich zur BFC Jahreskonferenz ein.

Unter dem Motto "Die Zeit der Gemeinde" findet auch dieses Jahr die BFC Konferenz in Bramsche statt. Am 18 Juni 2016 ab 11:00 Uhr werden spannende Gottesdienste mit Lobpreis und interessante Predigten erwartet.
Als Gastredner haben wir aus Frankreich Pastor Samuel Peterschmitt eingeladen.

Euer BFC Vorstand

Herzlich Willkommen auf der neuen Plattform des BFC

Nun ist es endlich soweit und der Internetauftritt des Bundes Freier Christengemeinden ist komplett überarbeitet. Sie finden nun alle wichtigen Informationen rund um den BFC und die einzelnen Gemeinden auf dieser Webseite. Jede Ortsgemeinde stellt sich in einem einheitlichen Auftritt vor und wird in Zukunft sämtliche Veranstaltungen, Neuigkeiten oder allgemeine Informationen hier veröffentlichen.
Auch die Arbeit des BFC-Bundes wird hier vorgestellt und alle Aktivitäten regelmäßig aktualisiert.

Doch dabei soll es um mehr als bloße Information gehen. Wir möchten für Sie ein informatives und vor allem, lebendiges Portal schaffen, um die Menschen in Deutschland mit dem Evangelium von Jesus Christus bekannt zu machen. Dazu sind Sie herzlich eingeladen sich zu beteiligen.
Mitglieder und Interessenten können Beiträge oder Inhalte, die zur Veröffentlichung bestimmt sind, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einschicken. Sie werden auf jeden Fall eine Rückmeldung von uns bekommen.

 

Alle BFC-Gemeinden sind aufgrufen, sich hier zu registieren. Nach der Freischaltung erhalten diese die Berechtigung in ihrem eigenen Bereich Beiträge zu pflegen und veröffentlichen.


Wir freuen uns darauf, durch diese Arbeit einen kleinen Beitrag zum Aufbau der Gemeinde Christi geben zu können. Nur eine lebendige Gemeinde kann den Auftrag Jesu erfüllen. Lassen Sie uns lebendig sein- gemeinsam.

 

Bei alle weiteren Fragen, könnt ihr euch natürlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

 

Benutzer, die auf der alten Webseite registiert waren, werden gebeten sich neu zu registrieren. Bibelschüler haben weiterhin Zugriff über ihren alten Benutzer.


Ihr Redaktionsteam

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

BFC Bund Freikirchlicher Christengemeinden Neuer weg 
Alter Emsbürener Weg 44
48465 Schüttorf 

Vertreten durch: 
BFC Bund Freikirchlicher Christengemeinden Neuer weg

Haftungsausschluss: 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. 
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.


Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

* Wann liegen redaktionell-journalistische Texte vor? Die Abgrenzung ist nicht ganz einfach und unter den Gerichten umstritten. Als Faustformel gilt: Texte, die zur Meinungsbildung beitragen, sind „redaktionell-journalistisch. Enthält beispielsweise eine Homepage Kommentare oder Stellungnahmen zu politischen oder kulturellen Themen, trägt das zur Meinungsbildung bei. Gleiches dürfte bei integrierten Newstickern auf der Website gelten. Reine Produktbeschreibungen oder Dienstleistungsdarstellungen sind hingegen keine „redaktionell-journalistische“ Texte. Tragen die Texte auf der Homepage zur Meinungsbildung bei, so verlangt § 6 des so genannten „Vertrag über Mediendienste“ (kurz MDStV) die Nennung eines Verantwortlichen, der für den Inhalt gesetzlich „gerade“ steht.

Die Kosten der TS betragen pro Studienjahr wie folgt:

kompletter Jahrgangskurs (d.h. ein Jahr)

    Einzelperson (E): 450,-
    Schüler/ Student (S): 300,-
    Ehepaar (EP): 750,-

Tagesgäste

    Einzelperson (E): Wochenende 60,-
    Schüler/ Student (S):  Wochenende 40,-
    Ehepaar (EP): Wochenende 90,-

In diesen Kosten ist das Mittagessen/ Kaffeezeiten (* Standort Wiesbaden ohne Mittagessen (Selbstversorger) ) während der monatlichen Wochenendseminare inklusive, sowie div. Unterrichtsmaterialien und die Nutzung der TS-Bibliothek.

Zu den Unterrichtskosten erhebt die TS nach drei erfolgreich absolvierten Jahren für das BA-Abschluss-Diploma eine Gebühr von 90,- Euro.

Die TSB bietet nach drei erfolgreich absolvierten Moduljahren folgenden Abschluss:

1. Diploma in Bachelor of Arts in Christlicher Lehre (Christian Education)

Es sind amerikanische Abschlüsse, die in Kooperation mit dem evangelischen theologischen Seminar in Kiew (ETS, Ukraine) und dem theologischen Seminar Beröa (Deutschland) vergeben werden. Für ein Diploma erhebt die TS eine Gebühr von 90.- EUro.

Für Interessenten, die keinen Abschluss anstreben, bieten wir folgende Möglichkeiten:

a. Teilnahme am ganzen Jahresprogramm der TS (keine Leistungsnachweise erforderlich)

b. Teilnahme an einzelnen Blockseminaren (Tagesgäste)

Moduljahr I Moduljahr II Moduljahr III

1. Bibliologie (Preisel junior)

2. Einführung in das NT (Pankratz)

3. Homiletik I (Polinski)

4. Ekklesiologie I (Preisel junior)

5. Theologie (Bischof Preisel)

6. Soteriologie (Bischof Preisel)

7. Große Propheten (Bischof Preisel)

8. Die Kraft des Gebets (Polinski)

1. Römer und Galaterbrief (Bischof Preisel)

2. Eschatol./ Offenbarung (Bischof Preisel)

3. Evangelisation (Polinski)

4. Homiletik II (Polinski)

5. Ekklesiologie II (Preisel junior)

6. Dogmengeschichte (Polinski)

7. Seelsorge I (Pankratz)

8. Ethik (Pankratz)

1. Anthropologie (Bischof Preisel)

2. Anbetung (Polinski)

3. Ekklesiologie III (Preisel junior)

4. Homiletik III (Polinski)

5. Christologie (Bischof Preisel)

6. Pneumatologie (Preisel junior)

7. Seelsorge II  (Pankratz)

8. Einführung in das AT (Bischof Preisel)

Gastlehrer

9. Heilsgeschichte (Krüger)

10. Pastoraltheologie I (Semenjuk)

11. Der fünffältige Dienst (Ulonska)

Gastlehrer

09.  Church life Modell (Walent, )

10. Gefangenschaftsbriefe (Semenjuk)

11.  Berufung (W. Mey, Ignis Akad.)

Gastlehrer

9. Hermeneutik/ Exegese (Yauheni Bainia)

10. Pfingstbewegung (Dietze)

11. Kirchengeschichte

 

Das feste Lehrerteam der TS besteht aus Pastor Bischof D. Min. Johann Preisel (1. Vorsitzende des BFC), Pastor Andreas Polinski, Pastor D.Min. Johann Preisel (Unterrichtsleiter), Hubert Pankratz, Helene Pankratz, Andreas Morasch und Johann Kelsch.

Zu den Gastlehrern aus dem In- und Ausland gehören Sergej Manjeluk (Direktor der ETS, Kiew), Reinhold Ulonska (internationaler Bibellehrer), Richard Krüger (BFP), Reimer Dietze, und weitere…

Die Gastlehrer unterrichten in der Regel den gesamten Wochenend-Block (Sa u. So). An diesen Wochenenden können auch Gäste teilnehmen. Diese Bitte vorher per Telefon oder E-Mail (bei Pastor D.Min Johann Preisel) anmelden. Die Kosten sind aus den Tagesgästen-Tarifen zu entnehmen.


Johann Preisel

Bischof Dr. Johann Preisel /Vorsitzender

Tel: +49 1577 4299006
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
Alexander Lautenschläger

Alexander Lautenschläger /Stellvertreter
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Hubert Pankratz
Hubert Pankratz /Sekretär
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Lilija Neumann

Lilija Neumann /Kassenwart
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Unsere festen Überzeugungen

'Wir glauben' bedeutet nach biblischem Verständnis nicht etwa 'wir vermuten' oder 'wir denken'. Glaube ist eine feste Überzeugung von einer Sache, selbst wenn man diese (noch) nicht sieht oder sie sich noch nicht ereignet hat.
 
Wir glauben an den einen ewigen Gott der Bibel, den Schöpfer des Himmels und der Erde, der sich uns als Vater, Sohn und Heiliger Geist offenbart.
 
Wir glauben an Jesus Christus, als Mensch gekommener Sohn Gottes, gezeugt vom Heiligen Geist und geboren von der Jungfrau Maria. Durch seinen stellvertretenden Tod am Kreuz wird jedem Menschen, der daran glaubt, die Versöhnung mit Gott und das ewige Leben geschenkt.
 
Wir glauben, dass die Bibel, die von Gottes Geist inspirierte Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes, die unfehlbare Richtschnur unseres Lebens, Denkens und Handelns ist.
 
Wir glauben an die Taufe im Heiligen Geist (Geistestaufe) nach Apostelgeschichte 2,4. Wir glauben, dass die Taufe im Wasser durch Untertauchen im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes an denen vollzogen werden soll, die rechte Buße getan haben und von ganzem Herzen an Christus als ihren Heiland und Herrn glauben. Markus 16,16
 
Wir glauben, dass jeder Christ einer lokalen Gemeinde, die ein Teil der weltweiten Gemeinde des Herrn ist, angeschlossen sein und am Abendmahl teilnehmen soll.
 
Wir glauben, daß Jesus, unser Herr, in Kraft und Herrlichkeit wiederkommen wird, den Erretteten zu ewigen Herrlichkeit und den Verlorenen zum ewigen Gericht.

Der Bund "Freikirchlichen Christengemeinden - Neuer Weg" (BFC NW) ist ein Zusammenschluss von Gemeinden und Hauskreisen zu einer Bruderschaft.

 

Obwohl die Form und Gestaltung von Gottesdiensten, Gemeinden oder Hauskreisen sich voneinander unterscheiden kann, sehen wir darin eine Vielfalt und gegenseitige Bereicherung - was wiederum Gott gefällt.



Geleitet wird der BFC-NW durch den Bundesrat, zu dem alle Leiter der jeweiligen Gemeinde oder Hauskreises gehören. Alle Entscheidungen werden nach der Stimmen-Mehrheit getroffen. Der Eintritt sowie auch der Austritt ist völlig freiwillig.

Seite 2 von 5